Leistungsstarke Desktop-PCs erfordern von dem Benutzer größte Aufmerksamkeit bei der Auswahl der Computerhardware und des CPUs, da diese als das Gehirn des Rechners fungieren. Die betrachtete Konfiguration kann spezialisiert sein - entweder für datenintensive Aufgaben wie Gaming oder für Prozesse, die umfangreiche Berechnungen erfordern. In jedem Fall bedeutet die richtige Auswahl des System-CPUs wörtlich Effizienz und Gesamtleistung. Aus diesem Grund haben wir eine übersichtliche Liste mit allen wesentlichen Eigenschaften und Hauptvorteilen unserer empfohlenen CPUs aus dem Jahr 2023 zusammengestellt.
Intel Core i9-13900K
Verbesserte Flugsimulationen und AAA-Spiele sind mit Zugriff auf diesen CPU keine Herausforderungen mehr. Ihre Sorgen bezüglich Multithreading können beiseite gelegt werden. Der Intel Core I9-13900K ist möglicherweise der CPU, die am wenigsten Rechtfertigung benötigt, da Intel sich selbst übertroffen hat mit 24 Kernen und einem Turbo-Takt von 5,8 GHz, was seinen Vorgänger deutlich übertrifft. Zudem kommt er mit DDR5-RAM-Speicher, Schrittmotoren und hochwertigen Kühlungssystemen, die eine ultragefährliche Zuverlässigkeit garantieren. Ob fortgeschrittene 3D-Rendering und -Bearbeitung oder einfach High-End-Berechnungen, der I9-13900K leistet hervorragend als allumfassende AMD-Leistungseinheit.
AMD Ryzen 9 7950X
Mit einem innovativen Ryzen 9 7950X festigt AMD seine Position auf dem Markt für Ultra-Hochleistungs-PCs. Mit 16 Kernen und 32 Threads enttäuscht es die Benutzer beim Gaming oder Multitasking sicherlich nicht, dank einer Taktrate von 4,5 GHz im Basismodus und 5,7 GHz im Turbo-Modus. Es verbessert auch leicht die Energieeffizienz, was für leistungsorientierte Benutzer ein Plus ist. Angesichts der hohen Anforderungen von Branchenentwicklern und Content-Creators ist es ideal für sie geeignet.
Apple M2 Max
Das M2 Max-Chip sollte von den Benutzern des Mac-Ökosystems genossen werden, da es zweifellos die Leistung des Geräts steigert. Andere MacOS-Ökosystemanwendungen können mit seinen 12 CPU-Kernen und 38 GPU-Kernen eine Geschwindigkeits- und Effizienzsteigerung erwarten. Die Unified Memory-Architektur hilft beim Multitasking und nutzt die Ressourcen optimal, was für kreative Profis von Vorteil ist, die mit Anwendungen wie Final Cut Pro oder Logic Pro arbeiten. Während das M2 Max auch für alle, die eine echte Desktop-Erfahrung in der Mac-Welt suchen, ein Spielveränderer gewesen ist.
Intel Core i7-13700K Der Intel Core i7-13700K ist eine der besten Optionen im Verhältnis von Leistung zu Preis. Der 16-Kern-i7-13700K hat eine Taktrate von 5,4 GHz und macht daher in Bezug auf Gaming oder Produktivität keine Kompromisse. Darüber hinaus verfügt er über PCIe 5.0-Unterstützung und DDR5-RAM, was sicherstellt, dass er mit der neuesten Hardware kompatibel ist und somit eine ausgezeichnete Investition darstellt. Ein solcher Wert bietet eine Empfehlung für jemanden, der Geld sparen möchte, aber ernsthaft an Leistung interessiert ist.
AMD Ryzen 7 7700X Der Ryzen 7 7700X ist außergewöhnlich gut für einen CPU der Mittelklasse mit 8 Kernen und 16 Threads, alles zu einem vernünftigen und ansprechenden Preis. Bei einer Grundtaktrate von 4,5 GHz bietet er hervorragende Leistungen bei Spielen und Multitasking. Dies ist möglicherweise der beliebteste Budgetkauf für berufstätige Menschen und Spieler und stellt eine Investition beim Aufbau eines Desktop-Computers dar.
Schlussfolgerung
Mit dem Fortschritt des Jahres 2023 sind CPUs von Monat zu Monat intensiver in den Wettbewerb getreten. Keine CPU ist anderen unterlegen, wenn es darum geht, spezialisierte Funktionen für unterschiedliche Benutzer anzubieten, was darauf hinweist, dass Käufer keine Schwierigkeiten bei der Auswahl haben werden. Jede verfügbare Option beeinflusst Gaming, Content-Erstellung, Produktivität und die Gesamtleistungseffizienz. Das rapide Tempo technologischer Entwicklung in den letzten Jahren macht es notwendig, Innovationen zu verfolgen, insbesondere im Bereich der CPUs.
Einige der neuen Veränderungen im Fokus der Branche betreffen den Energieverbrauch und die Steigerung der Effizienz der GPU. Der Wettbewerb zwischen AMD und Intel verstärkt sich weiter, was ideal ist für Käufer, die derzeit an leistungsstarken Desktops interessiert sind.