Das Upgrade der Stromversorgung (PSU) eines Desktop-Computers ist unerlässlich, wenn Komponenten aktualisiert werden, insbesondere bei leistungsstarken Grafikkarten (GPUs) und Prozessoren (CPUs), die mehr Strom benötigen, oder um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Der erste Schritt besteht darin, den Strombedarf des Systems mit Online-Werkzeugen zu berechnen, die alle Komponenten berücksichtigen: CPU, GPU, Mainboard, RAM, Speichergeräte, Lüfter und Peripheriegeräte. Es wird empfohlen, einen Puffer von 20–30 % hinzuzufügen, um Übertaktung und zukünftige Upgrades Rechnung zu tragen. Die Effizienz einer Stromversorgung wird durch die 80 Plus-Zertifizierung bewertet, mit Stufen wie Bronze (82 % effizient bei 50 % Last), Silver (85 %), Gold (87 %), Platinum (90 %) und Titanium (94 %). Höhere Effizienz reduziert den Energieverbrauch und die Wärmeabgabe, wodurch die Stromversorgung leiser und zuverlässiger arbeitet. Modulare und semi-modulare Netzteile ermöglichen es Benutzern, nur die benötigten Kabel anzuschließen, was die Kabelführung verbessert und die Luftzirkulation im Gehäuse optimiert – besonders wichtig bei kompakten Systemen. Moderne Netzteile sollten die neuesten Standards unterstützen, wie ATX 3.0, welcher native PCIe 5.0-Stromanschlüsse für Grafikkarten wie die RTX 40-Serie enthält, um eine stabile Stromversorgung während Spitzenbelastungen sicherzustellen. Schutzfunktionen wie Überstromschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überstromschutz (OCP), Überleistungsschutz (OPP) und Kurzschlussschutz (SCP) sind entscheidend, um die Komponenten vor elektrischen Fehlern zu schützen. Die Markenreputation spielt bei der Zuverlässigkeit eine Rolle; renommierte Hersteller wie Seasonic, Corsair, EVGA und be quiet! bieten hochwertige Netzteile mit langen Garantiezeiten (5–10 Jahre). Beim Upgrade muss sichergestellt werden, dass das Gehäuse zum Formfaktor der Stromversorgung (ATX, SFX usw.) passt und die Kabel ausreichend lang sind, um in das Gehäusedesign zu passen. Ein gutes Netzteil-Upgrade stellt nicht nur die erforderliche Leistung für aktuelle Komponenten sicher, sondern erhöht auch die Stabilität, reduziert Geräusche und unterstützt zukünftige Hardware-Upgrades, weshalb es eine wichtige Investition für jeden Desktop-Computer darstellt.